Leben

1000 Artikel: Die Highlights aus über 10 Jahren PHILIPP

By Jannik Pflur

November 30, 2024

Bild: Hannah Benner

Im April dieses Jahres feierte PHILIPP zehnjähriges Bestehen. Nun ist der 1000. Artikel seit Gründung des Magazins erschienen. Grund genug für einen Rückblick.

Was waren die erfolgreichsten Artikel in unserer Geschichte? Gemessen an den Aufrufen ist die klare Nummer 1 der Text von Mitgründerin Katharina Meyer zu Eppendorf aus dem Jahr 2016: „Wie ein verpacktes Auto in Marburg viral geht und zeigt, wie scheiße Medien arbeiten können“. Er dokumentiert, wie ein in Folie gewickeltes Auto, das der Redaktion aufgefallen war, sich angereichert mit Falschinformationen über eine Facebook-Gruppe (die damals noch relevant waren) bis zur Lokalzeitung, einem Boulevardmagazin und der vermeintlich seriösen überregionalen Presse verbreitete. Dabei wird die mitunter mangelhafte journalistische Arbeit aufgezeigt. Einige Medien hatten Falschinformationen ungeprüft veröffentlicht. Der Artikel zeigt außerdem, was studentischer Journalismus leisten kann. Dafür sprechen auch über 33.000 Aufrufe.

Bucket List für das Marburger Studi-Leben

Von derselben Autorin, die mittlerweile bei der ZEIT arbeitet, stammen auch die nach wie vor beliebten „101 Dinge, die du während deines Studiums (in Marburg) gemacht haben solltest“ mit rund 22.500 Klicks. Diese beiden Beiträge zeigen gut, was unser Konzept ist: Wir wollen qualitativ hochwertigen, gleichzeitig unterhaltsamen und nahbaren Journalismus machen – von Studierenden für Studierende. Ein Auszug:

Legale Drogen und die besten Laufstrecken Marburgs

Auf fünfstellige Klickzahlen kommen auch zwei weitere Artikel, die noch immer aktuell sind. Leonie Ruhland, ebenfalls Gründerin des Magazins und Chefredakteurin der ersten Jahre, hat „Legal Highs ausprobiert, damit ihr es nicht müsst“ und ihre Erlebnisse in einem Erfahrungsbericht aufgeschrieben. Darunter waren synthetische Drogen, afrikanische Pflanzen und Lachgas. Aus eigener Erfahrung empfiehlt sie dringend: „Bitte überprüft vorher, was ihr eurem Körper antun wollt.“ Was sie sonst noch aus dem Selbstversuch mitgenommen hat, ist in ihrem Text nachzulesen.

Ein weiterer Dauerbrenner sind „11 Laufstrecken in Marburg, die du kennen solltest!“ Autorin Nadine Weidner hat sie getestet und möchte Läufer*innen dazu anregen, mal eine neue Strecke auszuprobieren. Ihre Empfehlungen enthalten Wegbeschreibungen, Angaben zu Länge und Höhenmetern und für welchen Lauftyp sie geeignet sind.

In diesem Beitrag stellen Redaktionsmitglieder ihre ganz persönlichen Lieblingsartikel vor. Wir haben auch in Zukunft noch viel vor und freuen uns schon auf die nächsten 1.000 Artikel!

(Lektoriert von let und hab.)