11 Laufstrecken in Marburg, die du kennen solltest!
Welche:r Läufer:in kennt das nicht? Laufstrecke entdeckt, für gut befunden und nie wieder was Neues ausprobiert. Schluss damit, denn das ist viel zu schade, findet Medienwissenschaftlerin alias Hobbyläuferin Nadine und hat sich auf die Suche begeben. Hier gibt es elf Ideen, um die Standardrunde mal links liegen zu lassen.
1. Waldrundweg auf den Lahnbergen: Ab Tabor über Spiegelslust
Länge: 7,3km
Höhenmeter: 270m
Details: Los geht es oberhalb der Bushaltestelle ‚Tabor‘, neben einem kleinen Waldparkplatz | die zweite Abbiegung rechts aufwärts wählen | Forstweg führt oberhalb Georg-Voigt-Straße entlang | ab hier: Laufen mit Blick auf das Marburger Schloss | zwei moderate Steigungen.
Hier geht’s zum Routenplan.
2. Kleine Gisselberger Runde
Länge: 5,4km
Höhenmeter: quasi keine
Details: Die Strecke liegt zentral in Marburg, mit vielen verschiedenen Einstiegsmöglichkeiten | beliebter Lauf- und Radweg | sonnige Route entlang der Lahn | Achtung: hier sind viele Spaziergänger:innen, Inlineskater:innen und Radfahrende unterwegs | lässt sich auf viele Weisen ausbauen oder verkürzen.
Hier geht’s zum Routenplan
3. Trimm-dich-Pfad ab Hansenhaus
Länge: 2,7km
Höhenmeter: 79m
Details: Einstieg am Waldparkplatz über dem Hansenhaus | der linke Weg an dem Holzunterstand vorbei | bei der ersten Weggabelung links | es folgen 16 Stationen, von Squats über Sit-ups bis zu Klimmzügen ist alles dabei – siehe Bilder | etwas verwirrend, nach Schild Nr. 6 folgt Schild 9, aber das kann getrost ignoriert werden | nach der Station mit den Ringen muss die zweite Gabelung nach links-oben genommen werden, das Schild ist hier sehr versteckt | nun einfach dem Verlauf der Strecke folgen | auf dem matschigen, schmalen Trampelpfad gelangt man doch tatsächlich zurück zum Parkplatz.
Hier geht’s zum Routenplan
4. Trainieren im Georg-Gaßmann-Stadion
Länge: variabel
Höhenmeter: keine
Details: Großes Stadion, mehrere Rasenplätze und eine Tartanbahn (weicher Boden aus Kunststoff) | Öffnungszeiten: täglich von 07:00 bis 22:00 Uhr, freitags im Rahmen des Nachtsportprojekts bis 24:00 Uhr | im Winter und abends beleuchtet und von Security beaufsichtigt | zudem gibt es einen Outdoor-Fitnesspark, einen Skatepark, einen Basketballplatz und eine überdachte Tribüne | eignet sich besonders für das Intervalltraining vor Wettkämpfen | das Hausmeisterbüro befindet sich im Haupteingangsbereich der Vier-Felderhalle und ist wochentags in der Zeit von 07:00 – 22:00 Uhr besetzt | es gibt Toiletten und Umkleidekabinen.
5. Runde Cölber Wanderweg
Länge: 8,8km
Höhenmeter: 244m
Details: Los geht es ab dem Waldparkplatz an der Kreuzung zwischen Ginseldorfer Weg und der alten Kasseler Straße | Forst- und Waldweg, bei dem sich weicher Waldboden und Asphalt abwechseln | lange Steigungen | kontrastreich, von sehr dunklen und schattigen zu lichten, grasigen Wegen | hier hat man seine Ruhe, es sind kaum Menschen unterwegs | Strecke, auf der man sich kaum verlaufen kann | eignet sich auch wunderbar zum Fahrradfahren.
Hier geht’s zum Routenplan
6. Trailrunning, die Lahnberge hinauf
Länge: 6km
Höhenmeter: 257m
Details: Einstieg oberhalb der Bushaltestelle ‚Tabor‘, neben einem kleinen Waldparkplatz | alternativer Einstieg über die Treppen des Blitzweges in der Georg-Voigt-Straße | es geht steil in Serpentinen bergauf | man kann sich an dem Baumstamm mit der Aufschrift (MX9) orientieren | bis man zum Spiegelslustturm gelangt | kurz die Aussicht genießen | gefühlte 200m die Straße in Richtung Klinikum entlang laufen und bei dem 40km/h Geschwindigkeitsbegrenzungsschild rechts-schräg in den Wald einbiegen und an dem Hochsitz vorbei | es folgt ein wunderschöner Moos bedeckter Trail, leicht bergab | nach einer scharfen Linkskurve muss hier ein Forstweg gekreuzt werden | dem nächsten Forstweg folgt man und gelangt darauf wieder zu der Einstiegsmarkierung des (MX9) | am Berghang geht es auf bekannter Strecke zurück zum Einstieg | sehr anstrengender und vielseitiger Weg, der variabel ausgebaut oder verkürzt werden kann | kaum Forstwege, viele schmale Trampelpfade mitten durch den Wald.
Hier geht’s zum Routenplan
7. Von der Mensa nach Wehrda
Länge: 10km
Höhenmeter: quasi keine
Details: Zentraler Start an der Mensa | an der Lahn entlang, in Richtung Wehrda und Cölbe | vorbei am Bahnhof und den Afföllerwiesen | asphaltierter Rad- und Fußgängerweg | nur am Anfang ein wenig schattig, danach läuft man in der Sonne | der Hinweg gleicht dem Rückweg, keine Runde.
Hier geht’s zum Routenplan
8. Runde: Durch den Wald nach Ginseldorf und zurück
Länge: 10,3km
Höhenmeter: 291m
Details: Start und Ziel finden sich an der Kreuzung zwischen Ginseldorfer Weg und der alten Kasseler Straße | beschaulicher Rundweg durch den Wald | Hinweg über die deutsche Märchenstraße auf Waldboden und Gras | kurz bevor man zur Landesstraße gelangt findet sich auf der rechten Seite ein Trail, diesen nehmen – ansonsten läuft man die folgenden 200m an der Straße | der Rückweg führt über einen asphaltierten Forstweg | mitten durch den dichten Wald, dunkel und schattig | die Strecke hat viele Höhen und Tiefen und ist sehr abwechslungsreich.
Hier geht’s zum Routenplan
9. Laufen im Universitätsstadion
Länge: variabel
Höhenmeter: keine
Details: Stadion mit Tartanbahn | mitten in Marburg | Öffnungszeiten: montags bis freitags von 8:00 – 22:30 Uhr (Achtung: in den Semesterferien oft geschlossen) | es gibt Umkleidekabinen, Toiletten und Duschen | kleiner Kletterpark, eine Slackline, ein Basketballplatz und Beachvolleyballfelder befinden sich ebenfalls auf dem Gelände | parallel zum Laufen lässt sich das Unisportprogramm beobachten – das kann sehr lustig sein | Ansprechpersonen: Klaus Papendieken, Manfred Müller und Jutta Winter (Tel. 06421/28-23977)
10. Trailstrecke auf dem ,Gebrannten Berg‘ zwischen Marburg und Wehrda
Länge: 4,8km
Höhenmeter: 244m
Details: Über dem Diakonie Krankenhaus in Wehrda findet sich ein schmaler Feldweg in den dichten Wald | es folgt eine anspruchsvolle Strecke, die je nach Wetterlage rutschig, matschig und leicht verwüstet sein kann | wenn man auf den kleineren Pfaden bleiben möchte, muss der ‚Pixelweg‘ mehrfach gekreuzt werden | fühlt man sich auf den offiziellen Wegen sicherer, ist dies natürlich auch möglich | der Rückweg verläuft über das kleine Marienhäuschen und daraufhin bergab | man gelangt zurück zu dem Pfad, der einen auch in den Wald hineingeführt hat | trotz der kurzen Distanz hat die Strecke einige Höhenmeter zu bieten.
Hier geht’s zum Routenplan
11. Im Lahntal: Vom Aquamar über Niederweimar nach Argenstein
Länge: 16,9km
Höhenmeter: quasi keine
Details: Flache und ziemlich bekannte Strecke zum Laufen, Spazieren und Radfahren | idyllischer Weg durch die Felder hin zum Niederweimarer See | hier sind immer viele Menschen unterwegs | dies ändert sich auch erst im hinteren Streckenabschnitt in Richtung Argenstein | kein Rundkurs | sehr sonnige Strecke, auf der man sich nicht verlaufen kann.
Mein Fazit
Bei der Suche nach schönen Laufstrecken mit zentralem Einstieg, habe ich nach vielfältigen Profilen, Längen und Höhen gesucht. Grundlegend lässt sich zu Marburg sagen: Die Waldstrecken gestalten sich alle bergig, schattig und anspruchsvoll. Im Gegensatz dazu läuft man im Lahntal – wie könnte es anders sein – flach und sonnig. So bieten Strecke 1, 3, 5, 6, 8 und 10 viel frische Waldluft, Ruhe, weichen Boden und einen schöne Aussicht. Die flachen, an der Lahn gelegenen Strecken 2, 7 und 10 lassen hingegen viele Einstiegsmöglichkeiten zu, es gibt Sonne und eine flexible Streckenlänge, zumeist ohne Rundkurs. Auf diese Weise eignen sie sich im Besonderen für Laufeinsteiger:innen, da die Distanz variabel ist und die Entfernung mit der Zeit weiter ausgedehnt werden kann. Ein besonderes Highlight findet sich auf Strecke 6, nach einem steilen Aufstieg wird man hier mit der wunderbaren Aussicht von der Spiegelslust belohnt. Wer gerne Kraft und Ausdauer kombinieren möchte, der sollte einmal den Trimm-dich-Pfad nutzen oder im Georg-Gaßmann Stadion trainieren. Insgesamt kann ich mit gutem Gewissen alle hier präsentierten Strecken empfehlen und freue mich, wenn der Beitrag den ein oder anderen dazu anregt, mal eine neue Strecke auszuprobieren, viel Spaß dabei!
FOTOS: Nadine Weidner
Noch nicht genug? Hier findet ihr 10 weitere Lauf- und Wanderstrecken in und um Marburg.
Super für die Aufstellung der Strecken.
Allerdings Wehrda ist falsch geschrieben😉