Bundestagswahl: Die Ergebnisse für Marburg

Deutschland hat gewählt! Die Ergebnisse für den Wahlkreis Marburg-Biedenkopf und die Universitätsstadt Marburg erfahrt ihr hier.
Sören Bartol gewinnt das Direktmandat
Der SPD-Kandidat Sören Bartol erhält 30,3 Prozent der Erststimmen und setzt sich damit knapp gegen seinen Kontrahenten Stefan Heck (CDU) mit 29,1 Prozent durch. Bei der letzten Wahl betrug der Abstand noch mehr als 10 Prozentpunkte. Der hessische Spitzenkandidat gewinnt den Wahlkreis bereits zum siebten Mal in Folge. Dahinter landen Julian Schmidt (AfD) mit 18,3 Prozent, Andreas May (Grüne) mit 9,1 Prozent und Philipp Henning (Linke) mit 7,6 Prozent.
Marburg-Biedenkopf stellt zwei Abgeordnete
Der Kreis Marburg-Biedenkopf wird künftig mit zwei Abgeordneten im Bundestag vertreten sein: Neben Wahlkreisgewinner Sören Bartol ist das AfD-Politiker Julian Schmidt, der den Einzug über die Landesliste seiner Partei schafft. Stefan Heck scheidet hingegen aus dem Bundestag aus. Die vordere Position auf der Landesliste nützt ihm nichts, da die CDU in Hessen 20 Wahlkreise gewinnt. Weil ihr über den Zweitstimmenanteil aber nur 15 Sitze zustehen, gehen fünf Wahlkreisgewinner*innen leer aus und die Landesliste kommt nicht zum Zug.
CDU dennoch der klare Wahlsieger
Das Erststimmen-Ergebnis kann jedoch nicht davon ablenken, dass die SPD zu den großen Verlierern dieser Wahl zählt. Bei den Zweitstimmen verliert sie rund 10 Prozentpunkte gegenüber der letzten Bundestagswahl. Mit 20,6 Prozent liegt sie zwar über dem bundesweiten Ergebnis, aber hinter der CDU, die 26,3 Prozent holt. Die AfD fährt mit 18,2 Prozent ein Rekordergebnis ein. Die Grünen verschlechtern sich auf 13,0 Prozent, während die Linke sich mit 10,6 Prozent über deutliche Zugewinne freuen kann. Die FDP und das BSW erreichten beide nicht die Fünf-Prozent-Hürde.
Progressive Parteien in Marburg überdurchschnittlich stark

Im Vergleich zum nationalen Ergebnis* ist eine klarer Unterschied erkennbar: SPD, Grüne und Linke schneiden in Marburg-Biedenkopf besser ab, CDU und AfD schlechter. Die FDP und das BSW erhalten ebenfalls etwas weniger Stimmen.
Noch wesentlich deutlicher wird es beim Blick auf die Stadt Marburg. Hier gewinnen die Grünen mit 22,5 Prozent vor SPD, CDU und der Linken, die mit jeweils rund 19 Prozent sehr nahe beieinander liegen. Für die Linke ist das der beste Wert aller Gemeinden in Hessen, für die CDU der schlechteste. Die Grünen sind nur in Darmstadt besser. Die AfD holt in der Universitätsstadt 10 Prozent, was nur minimal mehr ist als der Tiefstwert in Hessen.
Hohe Wahlbeteiligung
Bei der Wahlbeteiligung war ein beachtlicher Anstieg zu vermerken. Sie steigerte sich im Wahlkreis Marburg-Biedenkopf im Vergleich zur letzten Bundestagswahl um fast 7 Prozentpunkte auf 84,7 Prozent.
Quellen
* Stand der Hochrechnung der Forschungsgruppe Wahlen um 23:40 Uhr
Diese hessischen Abgeordneten ziehen in den Bundestag ein
Die Hochburgen der Parteien in Hessen
Die genauen Ergebnisse für
- den Wahlkreis Marburg-Biedenkopf
- den Wahlkreis bei der Bundestagswahl 2021
- die Universitätsstadt Marburg
(Lektoriert von lurs.)
Macht es wie Felix Lobrecht: studiert Politikwissenschaften in Marburg.
22 Jahre alt, seit Anfang 2024 bei PHILIPP und seit November Teil der Chefredaktion