Theater-Reviews
Foto: Jan Bosch, Collage: Laura Schiller Ein Feuerwerk zum Abschluss: Die letzte Premiere der Spielzeit des Hessischen Landestheater Marburgs (HLTM)…
Foto: Jan Bosch, Collage: Laura Schiller Ein wummernder Bass, zuckende Körper im Licht, ein Schild leuchtet: „We are open.“ In diesen…
Foto: Jan Bosch; Collage: Laura Schiller Es gibt wenig, das so viel über einen Menschen aussagt, wie die Dinge, die…
Foto: Jan Bosch Paula (Anke Hoffmann) tut, was ihr gefällt. Sie schläft mit Männern, die eigentlich zu alt für sie…
Foto: Jan Bosch, Collage: L. Schiller Im Rahmen der aktuellen Spielzeit unter dem Titel „Widerstand und Liebe“ hat sich das…
Foto: Jan Bosch, Collage: Laura Schiller Wie ein zynischer, fiebriger Sommernachtstraum entfaltet sich Amir Gudarzis Stück als poetisch-fragmentarische Collage, die…
Foto: Jan Bosch, Collage: Laura Schiller Was unterscheidet Recht von Gerechtigkeit? Diese Frage wird im Theatermonolog Prima Facie von der…
Foto: Jan Bosch, Collage: Laura Schiller Als ich mich im November zur Premiere des Lebkuchenmannes im Eingangsbereich des HLTM wiedergefunden…
Foto: Jan Bosch, Collage: Laura Schiller Wie prägt soziale Herkunft unser Leben? Diese zentrale Frage verhandelt das Hessische Landestheater Marburg…
Foto: Jan Bosch; Collage: Laura Schiller Es ist eine allgemein anerkannte Wahrheit, dass das letzte Stück der HLTM-Spielsaison auf der…
Foto: Thorsten Koch Für die Premiere der Studioinszenierung von Kokoro standen am Samstagabend neun Schauspielstudierende der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst…
Foto: Nefeli Patentali Pfleger Die Inszenierung von Die Welt im Rücken, basierend auf dem autobiografischen Roman von Thomas Melle und adaptiert…
Foto: Amelie Berting Meet5 wird bühnenreif. So heißt das neue Theaterprojekt des Kennenlernen-Start ups Meet5. Das Unternehmen ermöglicht Freizeittreffen verschiedenster Art,…
Foto: Jan Bosch; Collage: Laura Schiler Am 10. Februar 2024 feierte Rebekka Kricheldorfs satirisches Gesellschaftsdrama Die Guten in der Inszenierung…
Foto: Thorsten Richter Am 26.11. fand die Premiere des Familienstücks Die Bremer Stadtmusikant*innen am Hessischen Landestheater Marburg (HLTM) statt. Unser Redakteur David wagte sich…
Foto: Jan Bosch Samstag, den 20.05.23, feierte das Hessische Landestheater Marburg Premiere mit seiner Inszenierung Stück zur Zeit – Kunst…
„Tu dies nicht, sonst passiert irgendwas und dann kommt ein Erwachsener und bestraft dich.“ – Mensch 33 (auf der Bühne eingeblendetes…
Nach Produktionen wie „Casablanka Jones und die Tränen der Mona Lisa“ stellt der Verein Theater GegenStand e.V. diesen Herbst ein neues Stück auf die Beine, welches es schafft mit nur zwei Schauspielern eine komplette Welt zu erschaffen, die einen in eine Edgar Wallace Szenerie entführt.
Der Start in den Abend war geradezu euphorisch. Ein Saisonauftakt ohne Corona, keine Maskenpflicht und die freien Stühle nicht mehr…
„Die Rocky Horror Show“ ist wieder in Marburg! Am Mittwoch, 06.04.2022 durften erste Besucher*innen in der Waggonhalle in Marburg das…
In der Waggonhalle dreht sich an diesem Abend alles um ein Ehepaar, das seinen Sex ausschließlich außerhalb der Ehe auslebt. Die Liaison läuft schon fast so lange wie die Beziehung selbst – zehn Jahre Zweisamkeit mit fiktiven Liebhabern, die in diesem Bühnenstück ein Ende findet. Regisseur Matze Schmidt inszeniert Harold Pinters Der Liebhaber als 70-minütiges Schauspiel, das dösende Gemüter mehrjähriger Beziehungen aufrüttelt.
Jeder weiß: Am Ende brennt das Haus. Am 29.01. feierte Max Frischs berühmtes Werk „Biedermann und die Brandstifter“ in einer…
Die graue, strenge Welt der Zahlen und Finanzen, die Unübersichtlichkeit in Zeiten der Aufdeckungen von milliardenschwerem Steuerbetrug und Cum-Ex-Geschäften. Wie…
„Wir helfen dabei, Schranken einzureißen, die zwischen unseren Communitys existieren“ Aus dem Flugblatt der LGSM, „A victory for the miners…
„O ja, ich will nicht umsonst gelebt haben wie die meisten Menschen. Ich will den Menschen, die um mich herum…
In Macbeth, William Shakespeares kürzestem Drama von 1606, spinnt sich seit mehr als 400 Jahren eine Geschichte des Scheiterns. Das…
Im Lustspiel Leonce und Lena führt Georg Büchner im Jahre 1836 das Königtum als große Parodie vor. Heute würde man…
Die gleichnamige Erzählung von Franz Kafka aus dem Jahre 1912 feierte am 24. November 2018 Premiere im Hessischen Landestheater in…
Die Botschafterin für Kollaboration und Unsinniges Romy Lehmann lädt diesen Monat zur zweiten Episode des neuen Bühnenprogramms des Hessischen Landestheater…
Was löst Krieg in einem aus? Gerade wenn man Krieg nur aus Fernsehbildern kennt oder er im Heimatland weit weg…
Ein Theaterstück im Theaterstück, genauer gesagt ein Theaterstück am königlichen Hofe in »Robin Hood – Ein Fest für die Gerechtigkeit«.…
Dieses Jahr wird die 68er Bewegung 50 Jahre alt und das hessische Landestheater Marburg feiert dieses Jubiläum mit einer Revue. Mit der…
In „Kindereien“ von Raymond Cousse geht es um sexuellen Missbrauch, den Tod und Gewalt. Die Inszenierung von Stefan Rogge in der…
In Marburg gibt es schon wieder ein neues Theaterstück zu bewundern. Der Titel lautet „Die Gerechten“ und wurde im Jahr 1949…
Diesmal erlebte „Das hündische Herz“ seine Premiere in der Blackbox des hessischen Landestheater am Schwanhof. Literarische Vorlage hierfür ist die…
Vor dem Gesetz steht ein Türhüter. Zu diesem Türhüter kommt ein Mann vom Lande und bittet um Eintritt in das…
Schwarzlicht-Totentanz auf LSD. Am vergangenen Samstag fand im Theater am Schwanhof die Premiere von Heiner Müllers „Der Auftrag. Erinnerung an eine…
Shakespeares Stück ‚Julius Caesar‘ handelt von der Verschwörung um Julius Caesars Ermordung durch seinen engen Freund Brutus. Die Handlung des…
Am vergangenen Samstag konnte man beobachten, wie eine glücklich lachende Masse trotz des Regens und der Kälte das Erwin-Piscator Haus…
Am vergangenen Samstag feierte „Der Weltverbesserer“ von Thomas Bernhard seine Premiere am Hessischen Landestheater. Die Tragödie kommt zunächst wie eine…
Libussa, ein Trauerspiel in fünf Aufzügen von Franz Grillparzers böhmischen Mythos zur Gründung der Stadt Prag gepaart mit unterschiedlichen Texten…
Es wird wieder musikalisch vor dem Rathaus. Dieses Jahr geht es bei Marc Beckers‘ Stück um Martin Luther – wer…
Eine Theater-Performance der Wilden Schwäne von und mit: Jonas Schneider, Oda Zuschneid, Twyla Zuschneid. Am frühen Abend des 26. März …
Letzten Samstag erlebten wir die Premiere von „Yvonne, Prinzessin von Burgund“, dem Theaterstück von Witold Gombrowitz im Theater am Schwanhof,…
Am Samstag vor zwei Wochen feierte das Hessische Landestheater Marburg die Premiere eines Klassikers: „Romeo und Julia“ von William Shakespeare.…
Am Samstag besuchten wir die Uraufführung von „Bartleby!“ im Hessischen Landestheater Marburg, eine Intervention von Dirk Raulf und Martin Schulze nach…
Am Samstag lief die Uraufführung von „Der Schluckspecht“ in der Blackbox am Schwanenhof nach dem autobiographischen Roman von Peter Wawerzinek…
„Amy – Love is a Losing Game” ist eine Ein-Frau-Poduktion der Wilden Schwäne, in der Autorin und Schauspielerin Franziska Knetsch…
In „See you on the other side“ lässt Regisseur Matthias Mohr Motive aus dem Roman „Morels Erfindung“ (1940) von Adolfo…
„Atmen“ (im Original „Lungs“) vom britischen Dramatiker und Regisseur Duncan Macmillan ist ein Theaterstück über einen verhältnismäßig alltäglichen Verlauf einer…
Der eingebildete Kranke von Moliére feierte vergangen Samstag im Hessischen Landestheater Marburg Premiere. Unter der Regie von Marc Becker setzten die…